Deutsche Jugendmeisterschaften in Wanne-Eickel

24. Juli 2025

Im Sportpark Wanne-Eickel fanden dieses Jahr vom 03. – 05. Juli 2025 die Deutschen Jugendmeisterschaften auf den Systemen Beton und Eternit statt. Wanne-Eickel besitzt sogar noch eine Filzanlage und ist somit ein Highlight für jeden ambitionierten Minigolfer*in.
Aus Niedersachsen waren leider nur zwei Teilnehmer am Start. Kai Klenzmann aus Hannover in der Kategorie Schüler und natürlich unser Luis Neidenberger, der bei der männlichen Jugend an den Start ging.

Nach 5 Tagen Training unter der hervorragenden Betreuung des MVBN (Niedersachsen)und dem NBV (Nordrhein-Westfalen) begann der Wettkampf mit zwei Kombirunden am Donnerstag. Luis hatte ja im April beim Jugendländerpokal in Mainz auf sich aufmerksam gemacht, indem er mit einem Schnitt von 27 Schlägen das drittbeste Ergebnis aller Teilnehmer auf dem System Beton ins Ziel brachte und das obwohl, die Jugendnationalmannschaft ebenfalls am Start war, die zum Teil auch schon in der Bundesliga aktiv sind.
Luis erwischte einen guten Start auf Beton (12 Meter Bahnen) mit einer 27er Runde wobei er sich sogar eine 3 an der Bahn 17 erlaubte.
Die Betonanlage hat den Ruf nicht allzu schwer zu sein, dafür haben es die Eternitbahnen in sich. 25 Schläge benötigte Luis in Runde 1.
Die zweite Betonrunde lief ebenfalls wieder sehr gut, den 9 Asse bedeuteten eine weitere 27er Runde. Zum Tagesabschluss beendete Luis die 18 Eternitbahnen mit 26 Schlägen. Am zweiten Wettkamptag startete Luis auf Eternit und mit 22 Schlägen kam er super in den Wettkampf. Auf Beton musste Luis an Bahn 2 eine 4 hinnehmen, spielte dann aber As um As und nach 12 Assen kam er noch mit einer hervorragenden 26 aus der Runde, wow.

                                                                             Luis an Bahn 2 k

                                                                                              Luis an Bahn 2 auf den 12 Meter langen Betonbahnen

Nach diesen drei Kombirunden gab es eine Pause denn die ersten Deutschen Meistertitel werden schon nach je drei Runden auf Beton und Eternit vergeben. Mit 80 Schlägen auf Beton belegte Luis einen guten 7 Platz im Feld der 18 Jugendlichen wobei der Deutsche Meister am Ende nur 73 Schläge benötigte. Auf den 6 Meter langen Eternitbahnen belegte Luis Platz 10 mit seinem Ergebnis von 73 Schlägen.
Nach der Pause wurde dann noch einen weitere Kombirunde absolviert um die Meistertitel über vier Kombirunden zu vergeben. Luis spielte eine 24 auf Eternit und wieder eine 27 auf Beton und mit einem Kombischnitt von 25,5 Schlägen belegte Luis einen starken 7. Platz in der Kombiwertung mit insgesamt 204 Schlägen 144 gespielte Bahnen.

                                                                             Luis am Teller

                                                                                     Luis hier am Hochteller auf der Eternitanlage

Am Samstag stand das Matchplay an. Es wurden je 9 Bahnen auf Beton und Eternit ausgesucht von der Turnierleitung, auf denen dann die Paarungen gegeneinander antraten. Derjenige welcher, der eine Bahn mit weniger Schlägen schaffte als sein Gegner gewann diese Bahn und bekam einen Punkt. Am Ende kam derjenige weiter, der am Ende mehr Bahnen gewinnen konnte. In Runde 1 traf Luis auf Mats Larres vom 1. MGC Mainz. Hier konnte sich Luis am Ende mit 7 zu 2 gewonnene Bahnen behaupten. Im Achtelfinale musste Luis dann gegen Lennart Löwenstein spielen, der in Berlin für den VFM Spandau aktiv ist. Luis lag lange Zeit in Führung, hatte dann aber auf den Betonbahnen ein bisschen Pech mit Lochreißern, sodass Lennart am Ende doch noch vorbeiziehen konnte mit 6 zu 4.
Wieder eine tolle Leistung bei den Deutschen Meisterschaften, herzlichen Glückwunsch Luis.

Hier geht es zum Bahngolfarena Programm, wo man die Ergebnisse der DeutschenMeisterschaften sehen kann.
Hier geht es zur Matchplayübersicht und hier zur Scorecard von Luis. Hier findet ihr die Ergebnisliste der Deutschen Meisterschaften.

Text & Bilder: Christian Spandau, MGC Peine