20. Juni 2025
Mit dem vierten und vorletzten Spieltag im Wettbewerb um die Punktevergabe haben die Peiner Miniaturgolfer die bevorstehende Sommerpause eingeläutet. Dabei konnte die Erstvertretung in der Verbandsliga jetzt mit einem weiteren Sieg in Folge bereits frühzeitig ihren Meistertitel in dieser Saison bejubeln, nicht ohne auch noch den Tagessieg für sich einzuverleiben. Nicht wie erhofft lief es dagegen für Peines Zweitvertretung in der Landesliga-Süd, denn das Team hatte in den Spieltagen zuvor empfindliche Verluste eingefahren. Zu allem Übel muss Peines Zweite jetzt auch noch um den Verbleib in ihrer Klasse zittern. Vier Runden waren für alle zu spielen.
VERBANDSLIGA:
Team I: Die Peiner Erstvertretung mit Christian Spandau, Torsten Fellenberg, Jörg Gehrke, Frank Quandt, Britta Spandau und Frank Grunert konnte mit dem vierten und vorletzten Spieltag beim Gastgeber Diepholz ihren Meistertitel in der Verbandsliga bejubeln. Mit 480 Schlag (24er Schnitt) bei voller Punktzahl und einem weiteren Sieg wurden somit auch rein rechnerisch alle Eventualitäten ausgeräumt, so dass die Akteure aus der Fuhsestadt den Sack jetzt vorzeitig zumachen konnten. Schon nach der ersten Runde wurde klar, dass man es in Diepholz mit einer sehr anspruchsvollen Anlage zu tun hatte. Eine gewittrige Großwetterlage am Abend zuvor mit einsetzendem Regen und starken Temperaturschwankungen wirkten sich dazu auch noch am eigentlichen Wettkampftag erschwerend für alle Spieler aus. Dennoch gingen die Peiner zunächst knapp in Führung, die sie bis Spielschluss kontinuierlich weiter ausbauen konnten. Am Ende siegten sie hoch verdient und besiegelten somit ihre Meisterschaft. ,,Jetzt wäre es noch schön, unsere Siegesserie beim BGC Goslar zu komplettieren.“ ,,Ob dies gelingt bleibt abzuwarten, denn Goslar wäre für uns nicht zum ersten Mal ein Ort, der zur Stolperfalle werden könnte,“ räumte Sportwart Torsten Fellenberg ein. Es gewann MGC Peine mit 480 Schlag und acht Punkten vor BGC Bad Nenndorf (493/6), BGC Diepholz (508/4), BGC Northeim (521/2) und BGC Goslar (533/0). Den Tagessieg in der Einzelwertung holte Christian Spandau mit 89 Schlag, vor Frank Grunert (94/Pl. 5) und Frank Quandt (96/Pl. 7). Die beste Einzelrunde holte sich Frank Grunert mit 21 Schlag.
LANDESLIGA-SUED:
Team II: Sie hatten sich beim Gastgeber TSV Salzgitter eigentlich mehr versprochen. Ihre Ziele ,,den sicheren Klassenerhalt und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr“ haben sie leider auch beim TSV verpasst. Stattdessen müssen jetzt die Landesligisten aus der Fuhsestadt, diesmal aufgestellt mit Nicole Könemann, Uwe Engelmann, Bernd Könemann, Cornelia Kampe und Stefan Rotenstein, auch noch um ihren Erhalt in der Klasse zittern. 406 Schlag, zwei eingefahrene Punkte sowie einen vierten und damit vorletzten Platz verhinderten zwar ein Schlusslicht in der Tageswertung, reichten jedoch aber nicht aus, die ,,rote Laterne“ in der Tabelle loszuwerden. ,,Aber noch ist nicht alles verloren, denn eine letzte Chance für den Verbleib in dieser Liga gibt es für uns noch am letzten Spieltag in Wolfsburg,“ sagte Kapitän Stefan Rotenstein. ,,Dann gilt es für uns nämlich, unbedingt vor MGC Kassel zu bleiben um dem Abstieg zu entrinnen,“ meinte der Kapitän außerdem. Es siegte TSV Salzgitter mit 369 Schlag vor MGC Göttingen und BGC Wolfsburg mit je 383 Schlag und einer Punkteteilung auf Platz zwei, gefolgt von MGC Peine (406/Pl. 4) und MGC Kassel (417/Pl. 5).
Christa Fellenberg hier an der Startbahn, den Pyramiden beim TSV Salzgitter
Beste Peiner Spieler in der Einzelwertung waren Stefan Rotenstein mit 96 Schlag vor Christa Fellenberg (99) und Uwe Engelmann (103).
Hier geht es zu den Ergebnislisten
Text: Regina Schatke, MGC Peine
Foto: Christian Spandau, MGC-Peine-Fotograf