Mitgliederversammlung 2025

11. März 2025

Peiner Miniaturgolfer feiern 60jähriges Vereinsbestehen

Auf die Peiner Miniaturgolfer wartet in diesem Jahr eine ganz besondere Saison. Neben dem aktuellen Spielbetrieb wird ihr Club im Stadtpark nämlich auch noch maßgeblich vom 60jährigen Vereinsbestehen bestimmt. Damit zählt der 1.Miniaturgolf-Club Peine von 1965 e.V. zu einem der ältesten Vereine Niedersachsens, was mit dem traditionellen Eulenpokalturnier samt Sonderauflage eines Minigolfballes sowie mit einem großen Festessen gebührend gefeiert werden soll. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Mit diesen Worten begrüßte Vorsitzender Detlef Kasburg insgesamt 34 Minigolfer bei ihrer Mitgliederversammlung in der Bürgerschänke und freute sich auch diesmal wieder über das nahezu ungebrochene Interesse am Vereinsgeschehen. Ein gesonderter Gruß ging an das Seniorenehepaar Lore und Manfred Meißner, das im vergangenen Jahr wegen seiner außergewöhnlichen Verdienste im Verein vom Peiner Miniaturgolf-Club mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden war.

Rückblickend konnte der Vorsitzende in seinem Bericht durchweg positive Bilanz ziehen. Tatkräftige und umsichtige Unterstützung der Mitglieder sowie auch ein harmonisches Miteinander im Verein trugen dazu bei, dass wieder einmal sämtliche Hürden angestandener Veranstaltungen problemlos bewältigt werden konnten. Für die kommende Saison soll auch wieder an das Ferienprogramm der Stadtjugendpflege angeknüpft werden. Der Verein hatte seine Beteiligung dafür seit der Corona-Pandemie wegen der mehr als dürftigen Teilnehmerzahlen bis auf weiteres ausgesetzt. Nach Rücksprache mit der Stadtjugendpflege soll aber schon wieder ein Aufwärtstrend der Teilnahmeresonanzen bei anderen Vereinen zu verzeichnen sein, so dass jetzt auch der MGC Peine wieder mit einem Neustart dabei sein möchte. Aktuell verzeichnet der Peiner Minigolf-Club exakt 60 Vereinsmitglieder mit rund einem Drittel aktiver Spieler. Der Verkauf der Eintrittskarten konnte gesteigert werden, so dass der Vorjahresrekord überboten wurde.

Ähnlich äußerte sich auch Stellvertreterin Yvonne Slomma, die zu verstehen gab, dass es ohne die nötige Helferzahl einfach nicht gehen würde. Dabei lobte sie den reibungslosen Ablauf bei den Platzarbeiten, beim Vereinsfrühstück, beim Halloween-Abgolfen und beim Weihnachtskegeln nicht ohne noch einmal auf die Internetseite hinzuweisen, wo über genau diese und viele andere Events bereits ausführlich berichtet wurde. Auch dankte sie für das gute Miteinander im Vorstandsbereich, was eine solide Vereinsarbeit erst möglich machen würde.

Zufrieden blickte auch Sportwart Torsten Fellenberg auf ein recht erfolgreiches Jahr zurück. In seinem Bericht ließ er den Punktspielbetrieb noch einmal Revue passieren, sowie das erfolgreiche Abschneiden bei diversen Pokalturnieren, den Deutschen Meisterschaften, MBGV-Pokal-Wettbewerb, den Niedersachsenmeisterschaften auf Eternit und Filz und hofft auf ähnliche Erfolge mit unseren tollen Mannschaften in der kommenden Saison. Spitzenmäßig angenommen wurden auch die Wettbewerbe um Vereins- und Trainings-Pokal, so dass auch hier Fortsetzungen in der kommenden Saison geplant sind (siehe Homepage).

Vereinspokal Ehrung io

v. l. n. r.: Frank Grunert, Frank Quandt und Christian Spandau

Zuversicht ging auch von Schatzmeisterin Britta Spandau aus, war doch der Verein zu jeder Zeit finanziell stabil und liquide. Eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge sei nicht erforderlich, jedoch für das Jahr 2026 nicht mehr auszuschließen. Die Kassenprüfer Stefan Rotenstein und Sabine Neidenberger bestätigten der Schatzmeisterin eine ordnungsgemäß korrekt geführte Kasse.

Zum Punkt Verschiedenes meldete sich Vereinsmitglied Christian Spandau als Vertreter des Sportausschusses beim Landesverband zu Wort und berichtete u.a. über beschlossene Veränderungen in der Ligenstruktur, speziell über die Auflösung der dritten Bundesliga. Dies führe dazu, dass es in der kommenden Saison zwar Abstiege geben würde, jedoch aber keine Aufstiege. Desweiteren verfüge der Peiner Verein mit Stefan Rotenstein neuerdings noch über eine zweite Vertretung beim Landesverband. Der Peiner Landesligist hatte dort nämlich das vakante Amt des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit übernommen und brachte mit der freudigen Überraschung die gesamte Versammlung ins Staunen. Für sein großartiges Engagement beglückwünschte ihn der MGC Peine ganz herzlich und wünschte ihm vor allem auch viel Spaß dabei. Weiter wurde beim Landesverband beschlossen, dass künftig keine Trainingsausweise mehr benötigt würden.

Der Vorsitzende wies noch einmal auf sämtliche Termine der Platzarbeiten hin, die im Jahresterminplan bekannt gegeben sind.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Detlef Kasburg, Stellvertreterin Yvonne Slomma, Sportwart Torsten Fellenberg und Schatzmeisterin Britta Spandau. Kassenprüfer sind Stefan Rotenstein, Sabine Neidenberger und Lore Meißner. Der Ehrenrat besteht aus dem Vorsitzenden Manfred Meißner, dem Stellvertreter Jörg Gehrke und den Beisitzern Brigitte Jeglinsky und Sascha Ehlers.

Ehrung Mitglieder 2025Ehrung Mitglieder 2 topaz denoise faceai sharpen

v. l. n. r.: Brigitte Jeglinsky, Kerstin Fellenberg, Yvonne Slomma, Jürgen Heye und Detlef Kasburg

Geehrt wurden Yvonne Slomma für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit, Kerstin Fellenberg für 25, Brigitte Jeglinsky für 30, Jürgen Heye für 35 und Detlef Kasburg für 40 Jahre im Peiner Miniaturgolf-Club. Kleine Überraschungen in Form von Eisgutscheinen gab es auch noch für die jüngsten Vereinsmitglieder: Emma Spandau, Lina Neidenberger, Pepper Hau und Silvio Otto.

Text: Regina Schatke, MGC Peine

Foto (2): Christian Spandau, MGC-Peine-Fotograf